Menü öffnen
MPU Vorbereitung FAQ MPU Online-Kurs Erfahrungen Über uns Abstinenznachweis Kurspakete Kostenlose Beratung Kurs Login
MPU Erfolgskurs
Du bist hier:
  • MPU
  • MPU Fragen & Antworten
  • Typische Fehler in der MPU
MPU Allgemeines Eine neue Sichtweise auf die MPU Ist die MPU Teil der Strafe? MPU – dein Neuanfang: So nutzt du die Chance Seriöse MPU Vorbereitung erkennen – worauf du achten musst Bei der ersten MPU durchfallen? – Nein! Warum die MPU kein Idiotentest ist – die Wahrheit Brauche ich einen Erste-Hilfe-Kurs für die MPU? Profi-Tipps zur Vorbereitung (Webinar) Wie lange dauert die MPU?
Vorbereitung & Ablauf MPU Online-Kurs oder vor Ort? Die besten Optionen
Ist eine MPU Vorbereitung Pflicht? MPU – was jetzt? Erste Schritte nach dem Bescheid Brauche ich einen Anwalt für die MPU?
MPU - Gespräch & Gutachten MPU Gespräch verstehen (Webinar) Typische falsche Antworten Typische Fehler in der MPU Die MPU besser verstehen
MPU - Medizinischer Teil Medizinischer Teil - negativ?
Reaktionstest Tipps zum MPU Reaktionstest Wie viel Prozent? Übungen & Vorbereitung
Abstinenz & Substanzen MPU nach Cannabis: Abstinenz & wichtige Tipps Cannabis: Führt Besitz oder Handel zur MPU? Alkohol bei Cannabis-MPU, ein Problem?
MPU umgehen MPU umgehen – geht das überhaupt? Die MPU umgehen mit einem ausländischen Führerschein... geht das? MPU nicht bestanden? So kommst du trotzdem ans Ziel
Fahren trotz MPU – Fahrerlaubnis vs. Prüfbescheinigung
Kosten & Leistungen MPU Vorbereitung Kosten: Preise & Gebühren
Fahrverhaltensbeobachtung Was ist eine Fahrverhaltensbeobachtung?

Fehler bei der MPU: Diese typischen Stolperfallen solltest du vermeiden

Bei der medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) geht es nicht nur darum, Fragen richtig zu beantworten. Entscheidend ist, wie glaubwürdig, reflektiert und kooperativ du im Gespräch mit dem Gutachter auftrittst. Viele Teilnehmer scheitern nicht am Wissen, sondern an „weichen Faktoren“ wie Auftreten, Sprache oder Einsicht. Hier stellen wir dir die häufigsten Fehler vor, die bei der MPU gemacht werden – damit du sie vermeiden kannst.

Der Ton macht die Musik: Fehler im Gesprächsstil

Ein ruhiger, kooperativer und sachlicher Ton ist bei der MPU entscheidend. Wer sich angegriffen fühlt, rechtfertigt oder den Gutachter belehren will, gerät schnell in eine Verteidigungshaltung. Das wirkt unreflektiert und blockiert einen konstruktiven Dialog.

Tipp: Begegne dem Gutachter mit Respekt und Offenheit. Er will verstehen, wie du heute tickst – nicht deine Sicht der Vergangenheit verteidigt bekommen.

Rechtfertigen statt reflektieren

Viele Kandidaten erklären ihr Fehlverhalten mit äußeren Umständen oder machen sich selbst klein, um Mitleid zu erzeugen. Doch die Gutachter achten auf Eigenverantwortung. Rechtfertigungen oder Schuldzuweisungen sind kontraproduktiv.

Tipp: Zeige, dass du dein Verhalten verstanden hast – ohne Ausreden. Einsicht ist der erste Schritt zur Veränderung.

Das äußerliche Erscheinungsbild unterschätzen

Auch wenn die MPU kein Modetest ist: Ein gepflegtes Äußeres zeigt, dass du dich und dein Leben im Griff hast. Der erste Eindruck zählt auch hier.

Tipp: Saubere Kleidung, Hygiene und ein freundliches Auftreten wirken sich positiv auf das Gesprächsklima aus.

Fehlende Einsicht

Wer sich selbst als „guter Autofahrer“ sieht, obwohl er zur MPU muss, zeigt wenig Reflexionsfähigkeit. Einsicht bedeutet, eigene Fehler zu erkennen und daraus zu lernen.

Tipp: Sei ehrlich zu dir selbst. Was war dein Anteil an der Situation? Welche Verhaltensänderung hast du bereits umgesetzt?

Fehlende oder zweifelhafte Abstinenznachweise

Ein besonders gravierender Fehler: Ohne stichhaltige Abstinenznachweise zur MPU zu erscheinen oder zu versuchen, sie durch Tricks zu umgehen. Das führt in der Mehrheit der Fälle zum Nichtbestehen.

Tipp: Informiere dich rechtzeitig, welche Nachweise du benötigst. Wir bieten dir dazu eine kostenfreie Orientierung an – schau gerne auf unserer Website vorbei.

Unplausible oder widersprüchliche Aussagen

Wenn deine Antworten nicht zusammenpassen oder unrealistisch wirken (z. B. 1,5 Promille nach zwei Bieren), verlieren die Gutachter das Vertrauen in deine Angaben.

Tipp: Vermeide auswendig gelernte Aussagen. Arbeite mit einer echten, nachvollziehbaren Aufarbeitung deiner Geschichte.

Jetzt informieren und vorbereitet zur MPU gehen

Viele dieser Fehler lassen sich vermeiden – mit der richtigen Vorbereitung. Unser Online-Kurs zeigt dir nicht nur, was du sagen solltest, sondern vor allem, wie du ehrlich und überzeugend auftrittst.

Starte jetzt mit deiner MPU-Vorbereitung

Trag dich ein und erhalte unsere kostenlose 10-teilige E-Mail-Serie. Lerne unseren Ansatz kennen, erhalte wertvolle Tipps zur MPU – und finde heraus, ob unser Erfolgskurs das Richtige für dich ist.

  • 10 E-Mails mit echtem Mehrwert
    Erklärungen, Denkansätze und Erfahrungsberichte rund um die MPU.
  • Unser Ansatz zum Kennenlernen
    Ehrlich, strukturiert und auf Augenhöhe – kein Verkaufsdruck.
  • Mit Gutschein für den Kurs
    Ein exklusiver Rabattcode für unseren Erfolgskurs.
Jetzt E-Mail-Serie starten
Weiterführende Infos
  • Erfahre hier, warum du mit unserer MPU Vorbereitung Online keine Angst vor der MPU haben musst – und wie du deine Chance maximierst, direkt beim ersten Mal zu bestehen.
Deine Fragen per E-mail: kontakt@mpu-erfolgskurs.de Auf einen Blick: Unsere MPU Vorbereitung Der erste Schritt: Unsere kostenlose Beratung MPU bestehen: Dein kostenloser Wegweiser per E-Mail
Folge uns auf Facebook Bewerte uns auf Google Folge uns auf YouTube
AGB Datenschutz Impressum