Fehler bei der MPU: Diese typischen Stolperfallen solltest du vermeiden
Der Ton macht die Musik: Fehler im Gesprächsstil
Ein ruhiger, kooperativer und sachlicher Ton ist bei der MPU entscheidend. Wer sich angegriffen fühlt, rechtfertigt oder den Gutachter belehren will, gerät schnell in eine Verteidigungshaltung. Das wirkt unreflektiert und blockiert einen konstruktiven Dialog.
Tipp: Begegne dem Gutachter mit Respekt und Offenheit. Er will verstehen, wie du heute tickst – nicht deine Sicht der Vergangenheit verteidigt bekommen.
Rechtfertigen statt reflektieren
Viele Kandidaten erklären ihr Fehlverhalten mit äußeren Umständen oder machen sich selbst klein, um Mitleid zu erzeugen. Doch die Gutachter achten auf Eigenverantwortung. Rechtfertigungen oder Schuldzuweisungen sind kontraproduktiv.
Tipp: Zeige, dass du dein Verhalten verstanden hast – ohne Ausreden. Einsicht ist der erste Schritt zur Veränderung.
Das äußerliche Erscheinungsbild unterschätzen
Auch wenn die MPU kein Modetest ist: Ein gepflegtes Äußeres zeigt, dass du dich und dein Leben im Griff hast. Der erste Eindruck zählt auch hier.
Tipp: Saubere Kleidung, Hygiene und ein freundliches Auftreten wirken sich positiv auf das Gesprächsklima aus.
Fehlende Einsicht
Wer sich selbst als „guter Autofahrer“ sieht, obwohl er zur MPU muss, zeigt wenig Reflexionsfähigkeit. Einsicht bedeutet, eigene Fehler zu erkennen und daraus zu lernen.
Tipp: Sei ehrlich zu dir selbst. Was war dein Anteil an der Situation? Welche Verhaltensänderung hast du bereits umgesetzt?
Fehlende oder zweifelhafte Abstinenznachweise
Ein besonders gravierender Fehler: Ohne stichhaltige Abstinenznachweise zur MPU zu erscheinen oder zu versuchen, sie durch Tricks zu umgehen. Das führt in der Mehrheit der Fälle zum Nichtbestehen.
Tipp: Informiere dich rechtzeitig, welche Nachweise du benötigst. Wir bieten dir dazu eine kostenfreie Orientierung an – schau gerne auf unserer Website vorbei.
Unplausible oder widersprüchliche Aussagen
Wenn deine Antworten nicht zusammenpassen oder unrealistisch wirken (z. B. 1,5 Promille nach zwei Bieren), verlieren die Gutachter das Vertrauen in deine Angaben.
Tipp: Vermeide auswendig gelernte Aussagen. Arbeite mit einer echten, nachvollziehbaren Aufarbeitung deiner Geschichte.
Jetzt informieren und vorbereitet zur MPU gehen
Viele dieser Fehler lassen sich vermeiden – mit der richtigen Vorbereitung. Unser Online-Kurs zeigt dir nicht nur, was du sagen solltest, sondern vor allem, wie du ehrlich und überzeugend auftrittst.
Starte jetzt mit deiner MPU-Vorbereitung
Trag dich ein und erhalte unsere kostenlose 10-teilige E-Mail-Serie. Lerne unseren Ansatz kennen, erhalte wertvolle Tipps zur MPU – und finde heraus, ob unser Erfolgskurs das Richtige für dich ist.
- 10 E-Mails mit echtem Mehrwert
Erklärungen, Denkansätze und Erfahrungsberichte rund um die MPU. - Unser Ansatz zum Kennenlernen
Ehrlich, strukturiert und auf Augenhöhe – kein Verkaufsdruck. - Mit Gutschein für den Kurs
Ein exklusiver Rabattcode für unseren Erfolgskurs.
- Erfahre hier, warum du mit unserer MPU Vorbereitung Online keine Angst vor der MPU haben musst – und wie du deine Chance maximierst, direkt beim ersten Mal zu bestehen.